Die Individualpsychologie
Seite 1 | Seite 2
Warum nannte Adler
seine Lehre dann Individualpsychologie?
 
Adler betrachtete den Menschen im Gegensatz zu Freud als organisches Ganzes, d.h. als unteilbare Einheit von Körper, Seele und Geist, von Bewusstsein und Unbewusstsein. Diese Auffassung gab der Individualpsychologie ihren Namen, abgeleitet vom lateinischen "individuum", das Unteilbare.
 
Denken, Fühlen und Handeln bedingen sich gegenseitig und sind nicht losgelöst voneinander zu verstehen.
 
Adler selbst war mit der missverständlichen Namensgebung nicht zufrieden und hätte seine Lehre lieber in "holistische (=ganzheitliche) Psychologie" umbenannt, denn ihrem Kern nach ist "die IP" eben nicht eine Psychologie des Individuums, sondern eine ganzheitliche Psychologie des Menschen und seiner sozialer Beziehungen.
 
So werden menschliche Probleme nie isoliert betrachtet, sondern immer aus der Entwicklungsgeschichte der Persönlichkeit und ihrer sozialen Beziehungen.
 

Willst du den Menschen verstehen:
Schau auf das Ganze!
Die Individualpsychologie (IP) wurde
von dem österreichischen Arzt und Psychotherapeuten Alfred Adler
(1870–1937) begründet und galt als Wegbereiterin für die Entwicklung der humanen Psychologie und der Psychotherapie. Alfred Adler und seine Nachfolger verstanden die Individualpsychologie immer auch als
eine angewandte Psychologie, die seit
jeher auf praktische Hilfe zum Meistern
des Alltags sowie auf Beratung in allen Lebenslagen ausgerichtet ist. So entstanden auf dem Boden der IP die
ersten (Erziehungs-) Beratungsstellen.
 

Woher kommt der Name 
„Individualpsychologie"?
 
Der Begriff "Individualpsychologie"
legt die Vermutung nahe, diese tiefenpsychologische Schule befasse
sich vor allem mit dem Menschen als Einzelperson, also mit dem Individuum.
Doch das Gegenteil ist der Fall, denn
es ist vor allem ihrer Lehre zu verdanken,
dass der Mensch in erster Linie als ein soziales Wesen verstanden wurde, was besagt, das wir uns nur in der und
durch die Gemeinschaft mit anderen Menschen gut entwickeln und zufrieden leben können.
Heidi Bergen
Diplom Sozialpädagogin - Encouraging-Trainerin (ADI) - Individualpsychologische Beraterin (ADI) - Logopädin
Startseite
 

Über mich
 

Was meint Ermutigung?
 

Encouraging-Training
 

Individualpsychologie (IP)
 

Grundgedanken der IP
 

IP- Beratung hilft ...
 

Kurse/Angebote
 

Downloads
 

Kontakt
 

Impressum